Seite wählen

Maßnahmen zur Verhinderung von Mundatmung

- Letzte Aktualisierung am der 20. Oktober 2020
Spanische Flagge mit Link zur spanischen Seite über Maßnahmen zur Verhinderung von Mundatmung Englische Flagge mit Link zur englischen Seite über Maßnahmen zur Verhinderung von Mundatmung

Geschrieben von Dr. Artour Rakhimov, Alternativer Gesundheitserzieher und Autor
- Medizinisch überprüft von Naziliya Rakhimova, MD

 

Was kann man tun?

Effekte der Mundatmung

Sauerstoffi im gehirn

Wenn Sie statt durch die Nase durch den Mund atmen, gehen große Mengen an Kohlendioxid und Stickoxid verloren und damit verschlechtert sich auch die Sauerstoffversorgung.

Mundatmung bedingt:
– verminderte Durchblutung aller lebenswichtigen Organe
– Beeinträchtigung des Bohr-Effekts
– Übererregung der Nervenzellen, mit vermehrter Ängstlichkeit, Schlafproblemen und anderen Schwierigkeiten
– Verengung der Atemwege mit Kurzatmigkeit, dem Gefühl, dass die Nase zu ist, und häufige Infektionen
– Muskelspannung
– Gewebehypoxie (Sauerstoffmangel im Gewebe)
– Entstehung freier Radikale in den Zellen
– vermehrte Entzündungen und erhöhte Herzrate
– Unregelmäßigkeiten in der Regulierung von Blutdruck, Blutzucker und Gewicht
– verlangsamte Heilung von Zellen, Geweben und Organen usw.

 

Ursachen der Mundatmung und Maßnahmen

Verhinderung von MundatmungDer Hauptgrund für Mundatmung ist das chronische Hyperventilationssyndrom. Die oben beschriebenen Effekte des Kohlendioxidverlustes resultieren in Sekundärsymptomen wie Sinusitis, übermäßiger Schleimproduktion, vergrößerten Mandeln und Polypen, Verkrümmungen der Nasenscheidewand, Schnarchen, Schlaf-Apnoe und andere, die wiederum die Nasenatmung erschweren. Zumeist wird der Schluß gezogen (auch von ärztlicher Seite), dass nicht durch die Nase geatmet werden kann, weil diese Pathologien aufgetreten sind. Tatsächlich aber treten die „Erkrankungen“ auf, weil nicht durch die Nase geatmet wird. Sinnvoller als nur die Mundatmung zu verhindern (was vorübergehend eine notwendige Maßnahme sein kann) ist es die Ursache, nämlich das unbemerkte chronische Hyperventilieren zu behandeln und damit die Sauerstoffversorgung des Körpers zu erhöhen.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Mundatmung zu beseitigen. Abhängig vom klinischen Erscheinungsbild und den vorhandenen Symptomen besteht die Behandlung aus dem zeitnahen Erlernen bestimmter Atemtechniken und langfristig durchzuführenden Atemübungen, sowie der Einleitung von Veränderungen des Lebensstils, um das entgleiste unbewusste Atemmuster wieder zu normalisieren.

Hilfreiche Maßnahmen

– wenn Sie unter gelegentlicher Sinusitis leiden (verstopfte Nase, blockierte Nase, verklebte Nase), wenden Sie die doctorsAtemübung zur Befreiung der verstopften Nase an. Sie wirkt innerhalb von 1-2 Minuten und kann beliebig oft gemacht werden
– Wenn Sie immer wieder mit trockenem Mund aufwachen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie nachts durch den Mund atmen. Vielleicht bemerken Sie es aber auch direkt (die Atmung ist dann oft hörbar). Wenn dem so ist, nutzen Sie eine der Methoden zum Zukleben des Mundes in der Nacht.
Meistens ist es notwendig, als ersten Schritt das Schlafen in der Rückenlage zu vermeiden. Die Rückenlage erhöht die Wahrscheinlichkeit nächtlicher Mundatmung um das 5-10-fache. Besuchen Sie also auch die Seite Schlafpositionen.
Eine Frau schläft durch das Klebeband auf dem Mund mit geschlossenem Mund– wenn Sie Bedenken oder gar Angst haben, den Mund ganz zu zu kleben, dann platzieren Sie den Klebestreifen auf einer Seite des Mundes. Alternativ können Sie auch zwei saubere Socken zusammenknoten und um den Kopf binden, so dass ihr Unterkiefer nicht nach unten fallen kann.
Im Sitzen zu schlafen ist eine weitere Option, sich morgens besser zu fühlen und bessere Ergebnisse im Cp-Test zu erreichen.
– Wenn Sie immer wieder vergessen, durch die Nase zu atmen und sich Ihr Mund immer wieder automatisch öffnet (weil Sie ein Mundatmer aus Gewohnheit sind), arbeiten Sie daran. Machen Sie sich Erinnerungshilfen, z.B. Zettel oder Sticker, die Sie überall verteilen. Am Tisch, am Pc, an der Tür, am Spiegel etc. Lassen Sie sich vom Partner oder den Kindern beobachten und auf ihre Atmung hinweisen.
doctor-helps-sick-patient– Wenn Sie aufgrund von Mandelvergrößerungen, Polypen, Nasenscheidewandverkrümmung usw. stetig nur durch den Mund atmen, dann ist Ihr Weg das Erlernen des sog. „reduzierten Atmens“ nach Buteyko.

Noch bessere und schnellere Möglichkeiten als Buteyko für Menschen mit Schlafapnoe, Schnarchen und Mundatmung, Übergewicht, Bluthochdruck, Asthma und Diabetes finden Sie unten im Bonusinhalt.

Ihr Erfolg in diesem Programm zur Rückkehr zur Nasenatmung hängt von Ihrem automatischen Atemmuster ab. Die Tabelle unten liefert einige Details dazu.

Körper-Sauerstoff-Level Minütige Belüftung* Möglichkeit der Mundatmung,

besonders während des Schlafes

Weniger als 10 s Über 20 L/ min Sehr wahrscheinlich
10-20 s 12-20 L/ min Wahrscheinlich
20-30 s 9-12 L/ min Sehr unwahrscheinlich
30-40 s 6-9 L/min Nahezu unmöglich
> 40 s < 6 L/ min Virtuell unmöglich

Um Ihre Sauerstoffversorgung direkt zu verbessern, können Sie Buteyko Techniken und Atemübungen anwenden. Frei zugängliche Anleitungen dazu werden demnächst in der Sektion „Lernen“ zur Verfügung gestellt.

Hier können Sie die Effekte der Mundatmung auch selbst testen.

Erstellt am 15.12.2017